Auf einer Fläche von 26 Hektar erstreckt sich der ehemals königliche Schlosspark Jardin du Luxembourg im Quartier Latin, das sich im 6. Arrondissement von Paris befindet. Heute handelt es sich um einen staatlichen Park, der zum Palais du Luxembourg gehört. Der Schlosspark lässt sich grob in zwei verschiedene Bereiche teilen, einen französischen und einen englischen Garten. Die ursprüngliche Anlage geht auf das Jahr 1611 zurück, wobei es zu größeren Veränderungen im 19. Jahrhundert gekommen ist.
Heute ist der Park ein beliebtes Naherholungsgebiet für Familien und Studenten. Insbesondere Jogger wissen seine weitläufige Anlage zu schätzen. Für Kinder ist jedoch eher der südwestliche Bereich interessant, der stark an einen kleinen Freizeitpark erinnert. Hier befindet sich das Kasperle-Theater, das in einem steinernen Miniaturtheater stattfindet, sowie das berühmte Kinderkarussell von Charles Garnier. Für etwas ältere Kinder gibt es im Jardin du Luxembourg auch einen Abenteuerspielplatz. Wer es hingegen etwas sportlicher mag, kann einen der Basketball- oder Tennisplätze aufsuchen. Typisch französisch sind hingegen das Boulodrome sowie eine Anlage für das Jeu de Paume. Zusätzlich befinden sich ein Schachspielplatz sowie zwei Kaffeegärten im Jardin du Luxembourg. Für Konzerte unter freiem Himmel gibt es sogar einen Musikpavillon, der sich in der Nähe des Haupteingangs befindet.
Gruppenreisen, Klassenfahrten und Studienreisen nach Paris
http://de.wikipedia.org/wiki/Jardin_du_Luxembourg
Schlosspark (Pailais du Luxembourg) im 6. Bezirk Latin
Karte / Lageplan
Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.
Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren.